Guten Tag!
Mein Name ist Christiane Janßen. In 1996 habe ich meine Ausbildung zur Ergotherapeutin mit der staatlichen Anerkennung abgeschlossen. Seitdem habe ich in verschiedenen Fachbereichen meinen vielseitigen Beruf ausgeübt. Neben Anstellungen als Ergotherapeutin in niedergelassenen Praxen im Hinterland und Wittgenstein kann ich auf langjährige Berufserfahrung in einer Werkstatt für behinderte Menschen zurück blicken.
Fort- und Weiterbildungen machte ich in folgenden Bereichen:
- Sensorische Integrationstherapie nach J. Ayres
- Musik- und Tanzpädagogik
- Autismus-Spektrum-Störung
- Ausbildung zur Handtherapeutin bei der Akademie für Handrehabilitation
- Entspannungstherapie
Im Januar 2021 habe ich meine eigene Praxis in Biedenkopf-Breidenstein eröffnet. Mit meiner ergotherapeutischen Arbeit möchte ich Patienten unter Einbeziehung ihrer individuellen Fähigkeiten zu größtmöglicher Eigenständigkeit im Alltag verhelfen.

Frau Janßen hat mich wieder super auf die Beine gebracht. Sie ist stets freundlich und wertschätzend.
VIELEN DANK!
Minna Muster

Der Wahrnehmungsbaum
Der Wahrnehmungsbaum ist ein Sinnbild für die Entwicklung der Sinne eines Menschen. Das Spüren und Wahrnehmen des eigenen Körpers wird durch die Wurzeln dargestellt. Die Sinnesorgane – Augen, Ohren, Nase, Mund und die Haut werden durch den Baumstamm symbolisiert. Die Verknüpfung der Sinneseindrücke zu einem Gesamtbild wird durch die Äste deutlich gemacht. Die Blätter und die Früchte des Baumes stellen die erworbenen Fähigkeiten dar. Ein gutes Zusammenspiel aller Elemente macht den Baum stark und widerstandsfähig. Ergotherapie unterstützt Menschen im Wiedererlangen ihrer Kraft und Stärke, um im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Leben bestmöglich zu leben.